Wie funktionieren Krimidinner Zuhause?
Die meisten Krimidinner Spiele sind fĂŒr 5 bis 10 Teilnehmer geschrieben. Achte darauf, dass du eines auswĂ€hlst, das der Anzahl deiner GĂ€ste (inkl. dir) entspricht. So können alle mit Spielen und niemand muss sich mit der Rolle eines Baumes abfinden. Bei einigen Spielreihen gibt es zusĂ€tzliche Rollen, die zwar nicht als TĂ€ter in frage kommen, aber trotzdem mitspielen und mitraten können.
Wenn wir davon ausgehen das du der/die Gastgeber*in bist, ist deine erste Aufgabe die GĂ€ste einzuladen. Dazu schickst oder ĂŒbergibst du allen deinen GĂ€sten eine Einladung und ein Rollenheft (dies findest du im Spiel). Am besten machst du das 1-2 Wochen vor dem grossen Abend, damit sich alle auf die Rollen vorbereiten können. Richtig Spass macht es, wenn sich du und deine GĂ€ste den Rollen entsprechend Verkleiden und so richtig ins Krimidinner eintauchen.
Meist wird wĂ€hrend eines Krimidinners gegessen. Zwingend nötig ist es fĂŒr das Spiel aber nicht. Auch mit Chips und anderen Knabbereien kannst du deine GĂ€ste bei Laune halten. Falls du kochen möchtest, solltest du darauf achten, dass du möglichst viel vorbereiten kannst und nicht immer wieder in der KĂŒche verschwinden musst. Den meisten Spielen liegen auch Rezeptideen bei.
Wenn dann der grosse Abend kommt, haben alle Krimidinner Spiele eines gemeinsam: Es gab einen Mord und eine anwesende Person (oder mehrere) ist der TĂ€ter. Das Ziel des Spiels ist herauszufinden, wer es war. Der Mörder weiss dabei von Beginn an, was er getan hat und versucht natĂŒrlich alles nicht erwischt zu werden. Oft sind die Spiele in mehrere Runden eingeteilt, in denen neue Informationen preigegeben werden und so das Spiel anfeuern.
Hoffentlich hast du jetzt eine ungefĂ€hre Vorstellung davon wie die Krimidinner fĂŒr Zuhause funktionieren. In den Spielen ist jeweils auch eine ausfĂŒhrliche Anleitung enthalten, so dass es mit Sicherheit ein lustiger Abend wird.
Falls du lieber vorab noch eine etwas ausfĂŒhrlichere Anleitung lesen möchtest, habe wir dir hier ein Beispiel anhand des Spiels "Die letzte Rose" zusammengestellt.